Noch Fragen?

FAQs

Hier finden Sie eine Zusammenstellung der meistgestellten Fragen, mit Antworten zu unseren Seminaren.

Wie viele Teilnehmer hat ein Seminar?

Unsere Seminare haben 8 bis maximal 12 Teilnehmer.

Was macht The Boss Factory aus?

Die “BOSS FACTORY” bietet an, mithilfe von brandaktuellen   Mediations- und Coachingtechniken zusätzliche und äußerst effektive Kompetenzen zu erlangen. Was uns von den anderen abhebt?  Unsere praktischen Übungen und die zusätzlichen Outdoor-Events!

Wie lange dauert ein Seminar?

Ein Seminar geht 2 ½ Tage. Es beginnt jeweils am Montag Nachmittag und dauert bis inclusive Mittwoch.

Was macht man bei den Outdoor-Events?

Sie können einen Tandemflug machen, sich von einem Berg abseilen oder mit uns raften gehen.

Was ist ihr Ziel?

Wir möchten Ihnen Tools an die Hand geben, die eine noch flexiblere Führungskraft aus Ihnen macht. Seien Sie gespannt.

Wie kann ich mental stärker werden? Wie gehen Sie das Thema an?

Wir laden zusätzlich jeweils einen Gastdozenten ein, der Ihnen eine kleine Einführung in Sachen “mentale Stärke” und “Durchhaltevermögen” geben wird.

Führung mit Coachingkompetenz

Modul 3

Aufbauend auf das Modul 1 steigen Sie hier tiefer in die Möglichkeiten des Coachings ein.  Weitere Tools helfen Ihnen die Mitarbeiter besser zu verstehen. Ihre Mitarbeiter fühlen sich noch besser eingebunden und danken es mit zusätzlicher Motivation.

Lernen Sie in kurzer Zeit, wie Sie noch tiefer in Problematik des “Mitarbeiter-Coaching” einsteigen können.  Sie werden selbst schwierigste Situationen meisterhaft handhaben. Mit den richtigen Tools lernen Sie, ihre Mitarbeiter sehr effektiv zu motivieren und Situationen konstruktive zu nutzen. Sie erhalten -zusammen mit dem Mitarbeiter-  zusätzliche Antriebskraft für neuartige Lösungen. Die praktischen Übungen helfen Ihnen, weitere Erfolge zu realisieren.

Seminarschwerpunkte:

  • Wie kann Coaching noch effektiver eingesetzt werden?
  • Vorteile von zusätzlichen Coaching-Tools
  • Mehr Verständnis in schwierigen Situationen
  • Besondere Werkzeuge
  • Grundhaltung und Prävention bei nahenden Problemsituationen
  • Praktische Übungen
  • Gastdozent: Extremsportler (Mentale Stärke, Durchhaltevermögen, Umgang mit dem Unbekannten)
  • Grenzerfahrung selbst erleben
  • Networking mit anderen Teilnehmern

Führung mit Mediationskompetenz

Modul 2

Aufbauend auf das Modul 1 lernen Sie in schwierigen Konfliktsituationen den Überblick zu bewahren. Selbst eskalierte Konflikte lassen sich mit diesen Kompetenzen zu einem positiven Ergebnis für alle Beteiligten bringen.

Lernen Sie in nur wenigen Tagen wie Sie Konflikten etwas positives abgewinnen können. Mit dem richtigen Umgang ermöglichen Sie es, auch erhitzte Konflikte  konstruktiv zu nutzen. Mit dieser Energie erhalten Sie Antriebskraft für neuartige Lösungen. Durch die praktischen Übungen werden Sie schnell in der Lage sein, im Alltag erste Erfolge zu realisieren.

Seminarschwerpunkte:

  • Was ist Mediation
  • Vorteile der Mediation
  • De-Eskalation von Konflikten
  • Besondere Werkzeuge
  • Grundhaltung und Prävention bei nahenden Konflikten
  • Praktische Übungen
  • Gastdozent: Extremsportler (Mentale Stärke, Durchhaltevermögen, Umgang mit dem Unbekannten)
  • Grenzerfahrung selbst erleben
  • Networking mit anderen Teilnehmern

Coaching- und Mediationskompetenz im Führungsalltag

Modul 1

Als Führungskraft den Alltag mit besonderen Elementen aus dem Coaching und der Mediation effektiver gestalten. Zufriedene Mitarbeiter und ausgeglichene Vorgesetzte werden durch nachhaltige Methoden mehr bewegen.

Kommt in einem Unternehmen Verkauf, Buchhaltung und Produktion zusammen, ist es so, als ob Welten aufeinander prallen. Unterschiedliche Meinungen führen schnell zu Konflikten. Dennoch sind diese Unterschiede notwendig für das Unternehmen. Es führt  zu wichtigen Veränderungen. Der Umgang mit diesen Situationen will jedoch gelernt sein, damit am Ende ein positives Ergebnis entsteht und keiner der Mitarbeiter und Vorgesetzten auf der Strecke bleiben.

Mit Werkzeugen aus Coaching und Mediation lernen Führungskräfte, wie aus scheinbar ausweglosen Konflikten wertvolle Perspektiven erarbeitet werden können.

Praktische Übungen vertiefen diese Situationen eindrucksvoll.

Seminarschwerpunkte:

  • Was ist Coaching / Mediation?
  • Möglichkeiten
  • Umgang mit Konflikten
  • Besondere Werkzeuge
  • Einsatzmöglichkeiten im Führungsalltag
  • Warum ist es so wirksam?
  • Lösungsfindung leicht gemacht
  • Praktische Übungen
  • Gastdozent: Extremsportler (mentale Stärke, Durchhaltevermögen, Umgang mit dem Unbekannten)
  • Grenzerfahrung selbst erleben
  • Networking